Masken für Anti Aging
Maskenanwendungen sind ein wichtiger Bestandteil professioneller Behandlungen. Sie wirken aufgrund der deutlich höher dosierten Wirkstoffe nicht nur intensiver als tägliche Pflegeprodukte, sondern bewirken auch einen Soforteffekt. Es ist schließlich dieses sofortige „Wow“, das die Kunden sich wünschen.
Masken gibt es in zahlreichen Formen: kühlende Gelmasken, reichhaltige Cremepackungen, Peel-Off-Masken, Vliese, Modellagen, Biocellulose und viele mehr. Während einige Masken für den Heimgebrauch geeignet sind, brauchen andere die erfahrene Hand der Kosmetik-Fachleute.
Wirksames für die Heimpflege
Als Allrounder sind Crememasken für die reife, trockene und empfindliche Haut sehr gut geeignet. Sie werden gern eingesetzt, wenn die Haut müde und strapaziert ist. Eine reichhaltige, dicke Cremeschicht sorgt für einen angenehmen Wärmestau, durch den sich die Poren öffnen. Die Wirkstoffe – u.a. Moisturizer, Peptide, Silizium, Kollagen und Hyaluronsäure – können besser in die Haut eindringen. Die sanfte Wärme fördert die Durchblutung. Die Zellen werden besser mit Sauerstoff versorgt und die Haut sieht sofort frisch, prall und glatt aus. Diese Art der Masken sind aufgrund der einfachen Anwendung auch sehr gut für die Heimpflege geeignet.
Für die Profi-Hand
Anders sieht es bei empfindlichen Materialien aus. Masken aus spezifischen Vliesen, wie etwa getrocknetem Kollagen, sind zwar sehr effektiv, aber das zunächst trockene Vlies erfordert handwerkliches Geschick, um es auf dem Gesicht der Kundin zu platzieren. Kollagenvliese haben einen ausgezeichneten Soforteffekt gegen Falten und sind sehr angenehm auf der Haut. Das Material reißt aufgrund der Trocknung jedoch leicht und muss nicht nur sorgsam angepasst, sondern zunächst mit einer Wirkstofflösung aktiviert werden. Daher sind diese Profi-Masken für die Kabine, nicht jedoch für den Gebrauch zu Hause gedacht.
Überzeugende Anti-Aging-Effekte
Auch Algen- und Thermomodellagen eignen sich nicht für zu Hause. Denn neben der schwierigeren Anwendung muss die Fachfrau eine Hautbeurteilung durchführen . Je nach Hautzustand kann die Algenmodellage individuell angepasst werden. Bei einer Einwirkzeit von bis zu 15 Minuten hat sie einen kühlenden, entstauenden, hydratisierenden und beruhigenden Effekt und ist geeignet für empfindliche Haut und bei Rosazea. Bei längerer Einwirkzeit ändert sich das Wirkspektrum in Richtung Vitalisierung, Anregung des Stoffwechsels und der Durchblutung. Diese Wirkung ist ideal bei müder, fahler und blasser oder atrophischer Haut. Modellagen im Allgemeinen umgeben die Haut mit einem geschlossenen Mantel, unter dem es zu spürbarer Wärmeentwicklung kommt. Diese entspannt und öffnet die Poren. Durch die hautabdichtende Wirkung werden Wirkstoffe noch tiefer aufgenommen. Fältchen erscheinen sofort gemindert, die Poren verfeinert. Werden apparative Verfahren oder Intensivpeelings eingesetzt, sind stark beruhigende Masken unabdingbar. Bei einer Radiofrequenzbehandlung etwa wird das Gewebe zur Straffung durch Radiowellen erwärmt, beim kosmetischen Microneedling werden durch die Mikroperforationen die Kollagenbildung angeregt und die transepidermale Wirkstoffaufnahme verbessert. Peelings führen durch die Abtragung der obersten Hautschichten auch zu einem stark anregenden Effekt. Aufgrund der starken Beanspruchung der Haut können dann Begleiterscheinungen wie Rötungen oder Brennen auftreten. Hier eignen sich anschließend beruhigende und auch kühlende Masken.
Vorbild Medizin
Biocellulosemasken sind bekannt aus der Medizin und werden dort für eine verbesserte Wundheilung etwa bei Verbrennungen verwendet. Die Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung lassen sich auf professionelle Kosmetikanwendungen übertragen. Biocellulose wirkt bereits allein für sich – ohne zusätzliche Wirkstoffe - aufgrund der besonderen Struktur. Sie besitzt ein enormes Wasserbindevermögen mit einer Speicherkapazität bis zum 100-fachen ihres eigenen Gewichts. Trotz ihrer feinen Fasern ist sie reißfest und gleichzeitig elastisch. Sie passt sich der Hautoberfläche optimal an und kommen dadurch in jede Falte. Die Biocellulosemaske ist typischerweise in einer Wirkstofflösung getränkt, sodass die hoch dosierten kosmetischen Inhaltsstoffe sofort sicht- und spürbare Ergebnisse liefern. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Masken aus Tuchmaterial ist Cellulose in der Lage, konstant und auch in hohen Mengen Wirkstoffe an die Gesichtshaut abzugeben. Als Anwendungs-Highlight können kühlende Ice Balls auf der Maske zum Einsatz kommen.
Biocellulose Maske, Quelle Dr. med.Christine Schrammek Kosmetik
Um das Pflegeergebnis zu unterstützen, gibt es Verkaufsprodukte, die mit hochdosierten Wirkstoffen für das besondere Extra sorgen. Für den Heimgebrauch bieten sich Ready-to-use Creme- oder Gel-Masken an, während Profimasken für die Kabine reserviert sind. Mit der Maske sollte dem Kunden bzw. der Kundin auch ein hauttypgerechtes Peeling verkauft werden, um die Haut zu Hause ideal für die Maske vorzubereiten. Als (Verkaufs-) Tipp für zu Hause können einige Masken auch als Schlaf- oder Overnight-Maske verwendet werden. So nimmt die Haut in der regenerationsstarken Nachtphase die wertvollen Wirkstoffe besonders gut auf. Ein perfektes Pflegeergebnis ohne großen Aufwand!
Vita
Dr. med. Christine Schrammek-Drusio, Geschäftsführerin Dr. med. Christine Schrammek Kosmetik GmbH, ist Dermatologin und Allergologin. Als Anti-Aging-Expertin entwickelt sie Behandlungsmethoden und -produkte.
Christina Drusio, Mitglied der Geschäftsleitung Dr. med. Christine Schrammek Kosmetik GmbH, ist Fachärztin für Dermatologie und Venerologie sowie Referentin bei Vorträgen und Seminaren.