
In Zeiten, in denen die Preise in allen Bereichen zu explodieren scheinen, schrumpft der eigene Gewinn. Ein Teufelskreis. Fest steht: Es wäre grob fahrlässig, die Preise dann nicht selbst auch zu erhöhen. Doch die Angst, ob und wie Kunden damit umgehen, schwingt immer mit. Aber es ist möglich, die Preise zu erhöhen, Kunden zu binden und sogar neue Kunden zu generieren.
Zunächst gilt es zu differenzieren: Es gibt einen Unterschied zwischen Preise erhöhen und Preise anpassen. Und er wirkt sich entscheidend auf den Gewinn aus. Bei einer Preisanpassung erhöhen Sie Ihre Preise um den Wert der gestiegenen Energie- und Materialkosten. Ihr Gewinn bleibt aber gleich. Bei einer Preiserhöhung kalkulieren Sie Ihre Preise höher als Ihre derzeitigen Kosten sind. Somit erhöht sich für Sie hier der Gewinn. Doch wie sehen die Kund*innen dann die Behandlungen? Um den Wert zu erhöhen, ist es wichtig zu wissen, was der Wert für Ihre Kunden ausmacht. Denn Preis und Wert sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.

Von den Geheimnissen des Waldes lernen Nichts verkörpert Frische, Lebendigkeit und Sauberkeit so sinnbildlich wie ein saftig-grüner Moosteppich im Wald. Diese Art von Frische wünschen wir uns auch für unsere (alternde) Haut. Was kann die Kosmetik von Moosen lernen und sich zu Nutze machen? Ist „Moos-Kosmetik“ gar ein neuer Ansatz für kosmetische Inszenierungen?
Seit rund 450 Millionen Jahre besiedeln Moose unsere Erde und gehören zu den ältesten landlebenden Pflanzen überhaupt. Sie haben viele Epochen der Erdgeschichte überlebt und sich dabei an den Wechsel von Trockenheit, Nässe, Hitze und Kälte angepasst. Findige Biochemiker*innen einer Schweizer Firma haben daher den Stoffwechsel von Moosen untersucht und dabei nun Substanzen entdeckt, die nicht nur den Moosen helfen, extreme Wetter- und Klimalagen zu überleben, sondern auch unserer Haut von Nutzen sein können.

Veranstaltungen im Institut
Events waren schon immer ein Garant für eine effektive, erfolgreiche Kundenbindung und Neukundengewinnung. Kaum ein anderes Marketing-Instrument unterstützt so effizient die Imagepflege und Aufmerksamkeit. Außerdem lassen sich so neue Produkte und ein neues Gerät wunderbar in Szene setzen.
Innerhalb eines Jahres bieten sich viele Gelegenheiten, Kunden durch ein Event zu begeistern. Wie wäre es mit dem Valentinstag, Ostern, internationaler Frauentag, Muttertag oder statt einem Black Friday einen „Weißen Montag“? Da Wertschätzung eine emotionale Kundenbindung erzeugt, bietet sich auch ein „Danke-Tag“ an. Oder Sie wollen noch mehr Männer für ihre Behandlungen und Produkte begeistern, warum also nicht mal ein Männertag. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Der Einfluss der Ernährung auf die Haut
Nirgendwo lässt sich unsere Gesundheit so gut ablesen wie an unserer Haut. Glatte, reine und rosige Haut als Schönheitsideal ist langfristig nur durch innere Gesundheit erreichbar. Doch worauf kommt es an und welche Rolle spielt die Ernährung?
Eine gesunde Haut ist eine Haut im Gleichgewicht. Sie zeichnet sich durch eine starke Hautbarriere aus, die in der Lage ist, uns vor äußeren schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und Feuchtigkeit in der Haut zu speichern, was für ein gesundes Aussehen sehr wichtig ist.

Fakten und Pflege für die Augenpartie
Die Haut rund um die Augen ist fast viermal dünner als die übrige Gesichtshaut. Sie hat kaum Unterhautfettgewebe, wenig Talg- und Schweißdrüsen, die sie vor Austrocknung schützen. Deswegen braucht diese Partie sehr viel mehr Pflege und Aufmerksamkeit. Der Bereich um die Augen ist eine sehr exponierte Körperstelle und täglich Umwelteinflüssen wie UVA-/B-, Infrarotstrahlung sowie Luftverschmutzung ausgesetzt. Zudem wird die Haut stark mechanisch beansprucht, der Mensch macht etwa 10.000 Blinzelbewegungen am Tag.