Erfolgreich in schwierigen Zeiten
– Kosmetik & Wohlbefinden Antonia Hänsel, Rottweil
Kompetenz in Sachen Hautpflege, abgestimmte Behandlungstreatments und Beratung in Hautgesundheit motivieren Antonia Hänsel und ihre Mitarbeiterin täglich, diesen Beruf auszuüben.
Gelernt hat Antonia Hänsel das Kosmetikfach an der Kosmetikschule Lehmann in Stuttgart. Danach folgten berufliche Stationen in der Wellnesshotellerie, in Instituten und Fitnessstudios. Die Unternehmerin bildet sich nach wie vor regelmäßig fort in kosmetischen Feldern und Massagetechniken, aber auch in den Bereichen Unternehmens- und Personalführung sowie in Verkaufstrainings. Heute umfasst ihr Angebot verschiedene Gesichtsbehandlungen, Massagen, Maniküre, Pediküre und Haarentfernung.
Das Institut ist eine Oase der Ruhe hat zwei große Kosmetikkabinen. Insgesamt erstreckt es sich über 90m2. Antonia Hänsel stattete die Räumlichkeiten neu aus und renovierte, bevor sie mit ihrem eigenen Institut an den Start ging. Das Interior überzeugt durch einen schönen Holzboden, Sessel und Sofa in chicem Altrosa im Wartebereich, dazu passende Dekorationen sowie moderne Leuchten. Gestaltet wird das Institut entsprechend den Jahreszeiten und zwar professionell mit einer eigenen Dekorateurin.
Mit Bio-Kosmetik neue Kunden gewinnen
Mittels Terminbuch und Kundenkartei verwaltet sie die Kundenwünsche sowie Kundendaten. Ihre Öffnungszeiten sind dienstleistungsorientiert von 9 bis 18 Uhr montags bis freitags und samstags nach Vereinbarung. Nach jedem Kundentermin wird ein Folgetermin vereinbart. Nachhaltigkeit und Ökologie sind der Inhaberin wichtig und so entschied sie sich, 2022 eine bio-zertifizierte Pflege mit in das Programm zu nehmen. Ihr Ziel: der Aufbau eines neuen Kundenstamms mit bio-affinen Kunden. Die beliebteste Anwendung ist die Gesichtsbehandlung, gefolgt von der Fußpflege und an Platz 3 stehen die Ganzkörpermassagen. 45 Anwendungen werden jede Woche durchgeführt.
Ihr Name, ihre Marke
Werbung macht Antonia Hänsel mit Aktionen auf Facebook. Sie nutzt auch schon mal die Abizeitung in Rottweil und hat eine Marketingkooperation mit Injoy. Auf der Visitenkarte des Instituts ist ein QR-Code aufgedruckt, sodass die Kunden direkt auf Google ihre Bewertungen abgeben können. Das Logo ist modern und sie macht ihren Namen zur Marke, eine tolle Idee. 30 % der Kunden sind heute Männer, ein gute Quote bei den Herren. Nach drei Jahren und nach der Coronazeit, in der die Institute insgesamt neun Monate geschlossen waren, eine so hohe Quote bei den Anwendungen zu erzielen, so viele Stammkunden zu haben und so gut gebucht zu sein, ist bemerkenswert. 25 % der Institute in Deutschland mussten in dieser Zeit schließen und Antonia Hänsel hat es geschafft, in dieser schwierigen Lage ein Institut zu gründen und erfolgreich zu führen.