Eine Perle unter den deutschen Kosmetikinstituten
– Die Kosmetikpraxis von Nicole Schmidt-Hager, Hannover
Exzellentes Fachwissen, fundierte Beratungen, qualitativ hochwertige Behandlungen gepaart mit Herzlichkeit, Gastlichkeit und der Freude an der Arbeit mit Menschen zeichnet „Die Kosmetikpraxis“ und ihre Inhaberin Nicole Schmidt-Hager aus.
Das Behandlungsziel der Fachfrau: Die Kundinnen zu Expertinnen für ihre eigene Haut und deren Hautgesundheit zu machen. Innere Faktoren, Angewohnheiten und ein individuelles Pflegesystem sind der Schlüssel dazu. Die Inhaberin und ihr Team helfen den Kundinnen dabei, diese drei Säulen zu verstehen und umzusetzen. Die ehemalige Inhaberin des Instituts Vorname? Thronicke-Stwerka steht nach wie vor als Mentorin und Unterstützung zur Seite – eine äußerst gelungene Nachfolgeregelung.
Weiterbildung für alle
Bemerkenswert ist auch der Werdegang von Nicole Schmidt-Hager. Sie hat am Berufskolleg in Rheine das Kosmetikfach dual gelernt und absolvierte dann bei einer der besten Beautyfarmen Deutschlands, dem Gut Varendorf in Rieste, ihr Praktikum. Es folgten verschiedenen Stationen als Shop- und Countermanagerin, bevor sie 2014 in „Die Kosmetikpraxis“, zunächst als Angestellte, wechselte. Ihr Wissenshunger kennt bis heute keinen Stillstand. Verschiedene Fortbildungen im Bereich der medizinisch-kosmetischen Richtung gehören genauso dazu wie fachliche Webseminare. Besonders war auch, dass sie in Vorbereitung auf die Firmenübernahme am 2-jährigen Projekt „FIF – Frauen in Führungspositionen“ teilnahm. Dabei handelt es sich um eine individuelle Karriereberatung mit Coachingprogramm, die das Ziel hat, das Potenzial gut ausgebildeter Frauen im Handwerk zu fördern. Auch die Mitarbeiterinnen werden weitergebildet, z. B. über die Babor-Master-Ausbildung, die NiSV-Kurse oder die Ausbildung zum Micronährstoffcoach.
Modernste Tools und kreatives Marketing
Die Kundentermine werden mit einem Onlinebuchungssystems durchgeführt und ein digitales Warenwirtschaftssystem verwaltet die 308 Verkaufsprodukte. Die sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram nutzt sie marketingtechnisch zusammen mit einer professionellen Agentur. Kundinnen werden nach jeder Behandlung gebeten, eine Bewertung abzugeben und ein digitales Trinkgeld zu übermitteln. Die Öffnungszeiten sind dienstleistungsorientiert von Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr und Samstagvormittag bis 13.30 Uhr. 48 Anwendungen werden in der Woche absolviert. 412 Stammkundinnen zählen zum Kundenstamm. Die Preisliste ist ein kleines Büchlein mit gut getexteten Angeboten sowie einer klaren Struktur.
Toll sind auch die Marketingaktionen wie beispielsweise Stadtbahnwerbung zur Neukundengewinnung und Mitarbeitersuche oder die geplante Zusammenarbeit mit Influencern, um in Hannover noch bekannter zu werden.