
Erfolgreich in schwierigen Zeiten
– Kosmetik & Wohlbefinden Antonia Hänsel, Rottweil
Kompetenz in Sachen Hautpflege, abgestimmte Behandlungstreatments und Beratung in Hautgesundheit motivieren Antonia Hänsel und ihre Mitarbeiterin täglich, diesen Beruf auszuüben.
Gelernt hat Antonia Hänsel das Kosmetikfach an der Kosmetikschule Lehmann in Stuttgart. Danach folgten berufliche Stationen in der Wellnesshotellerie, in Instituten und Fitnessstudios. Die Unternehmerin bildet sich nach wie vor regelmäßig fort in kosmetischen Feldern und Massagetechniken, aber auch in den Bereichen Unternehmens- und Personalführung sowie in Verkaufstrainings. Heute umfasst ihr Angebot verschiedene Gesichtsbehandlungen, Massagen, Maniküre, Pediküre und Haarentfernung.
Das Institut ist eine Oase der Ruhe hat zwei große Kosmetikkabinen. Insgesamt erstreckt es sich über 90m2. Antonia Hänsel stattete die Räumlichkeiten neu aus und renovierte, bevor sie mit ihrem eigenen Institut an den Start ging. Das Interior überzeugt durch einen schönen Holzboden, Sessel und Sofa in chicem Altrosa im Wartebereich, dazu passende Dekorationen sowie moderne Leuchten. Gestaltet wird das Institut entsprechend den Jahreszeiten und zwar professionell mit einer eigenen Dekorateurin.
Mit Bio-Kosmetik neue Kunden gewinnen
Mittels Terminbuch und Kundenkartei verwaltet sie die Kundenwünsche sowie Kundendaten. Ihre Öffnungszeiten sind dienstleistungsorientiert von 9 bis 18 Uhr montags bis freitags und samstags nach Vereinbarung. Nach jedem Kundentermin wird ein Folgetermin vereinbart. Nachhaltigkeit und Ökologie sind der Inhaberin wichtig und so entschied sie sich, 2022 eine bio-zertifizierte Pflege mit in das Programm zu nehmen. Ihr Ziel: der Aufbau eines neuen Kundenstamms mit bio-affinen Kunden. Die beliebteste Anwendung ist die Gesichtsbehandlung, gefolgt von der Fußpflege und an Platz 3 stehen die Ganzkörpermassagen. 45 Anwendungen werden jede Woche durchgeführt.
Ihr Name, ihre Marke
Werbung macht Antonia Hänsel mit Aktionen auf Facebook. Sie nutzt auch schon mal die Abizeitung in Rottweil und hat eine Marketingkooperation mit Injoy. Auf der Visitenkarte des Instituts ist ein QR-Code aufgedruckt, sodass die Kunden direkt auf Google ihre Bewertungen abgeben können. Das Logo ist modern und sie macht ihren Namen zur Marke, eine tolle Idee. 30 % der Kunden sind heute Männer, ein gute Quote bei den Herren. Nach drei Jahren und nach der Coronazeit, in der die Institute insgesamt neun Monate geschlossen waren, eine so hohe Quote bei den Anwendungen zu erzielen, so viele Stammkunden zu haben und so gut gebucht zu sein, ist bemerkenswert. 25 % der Institute in Deutschland mussten in dieser Zeit schließen und Antonia Hänsel hat es geschafft, in dieser schwierigen Lage ein Institut zu gründen und erfolgreich zu führen.

Eine Perle unter den deutschen Kosmetikinstituten
– Die Kosmetikpraxis von Nicole Schmidt-Hager, Hannover
Exzellentes Fachwissen, fundierte Beratungen, qualitativ hochwertige Behandlungen gepaart mit Herzlichkeit, Gastlichkeit und der Freude an der Arbeit mit Menschen zeichnet „Die Kosmetikpraxis“ und ihre Inhaberin Nicole Schmidt-Hager aus.
Das Behandlungsziel der Fachfrau: Die Kundinnen zu Expertinnen für ihre eigene Haut und deren Hautgesundheit zu machen. Innere Faktoren, Angewohnheiten und ein individuelles Pflegesystem sind der Schlüssel dazu. Die Inhaberin und ihr Team helfen den Kundinnen dabei, diese drei Säulen zu verstehen und umzusetzen. Die ehemalige Inhaberin des Instituts Vorname? Thronicke-Stwerka steht nach wie vor als Mentorin und Unterstützung zur Seite – eine äußerst gelungene Nachfolgeregelung.
Weiterbildung für alle
Bemerkenswert ist auch der Werdegang von Nicole Schmidt-Hager. Sie hat am Berufskolleg in Rheine das Kosmetikfach dual gelernt und absolvierte dann bei einer der besten Beautyfarmen Deutschlands, dem Gut Varendorf in Rieste, ihr Praktikum. Es folgten verschiedenen Stationen als Shop- und Countermanagerin, bevor sie 2014 in „Die Kosmetikpraxis“, zunächst als Angestellte, wechselte. Ihr Wissenshunger kennt bis heute keinen Stillstand. Verschiedene Fortbildungen im Bereich der medizinisch-kosmetischen Richtung gehören genauso dazu wie fachliche Webseminare. Besonders war auch, dass sie in Vorbereitung auf die Firmenübernahme am 2-jährigen Projekt „FIF – Frauen in Führungspositionen“ teilnahm. Dabei handelt es sich um eine individuelle Karriereberatung mit Coachingprogramm, die das Ziel hat, das Potenzial gut ausgebildeter Frauen im Handwerk zu fördern. Auch die Mitarbeiterinnen werden weitergebildet, z. B. über die Babor-Master-Ausbildung, die NiSV-Kurse oder die Ausbildung zum Micronährstoffcoach.
Modernste Tools und kreatives Marketing
Die Kundentermine werden mit einem Onlinebuchungssystems durchgeführt und ein digitales Warenwirtschaftssystem verwaltet die 308 Verkaufsprodukte. Die sozialen Netzwerke wie Facebook und Instagram nutzt sie marketingtechnisch zusammen mit einer professionellen Agentur. Kundinnen werden nach jeder Behandlung gebeten, eine Bewertung abzugeben und ein digitales Trinkgeld zu übermitteln. Die Öffnungszeiten sind dienstleistungsorientiert von Montag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr und Samstagvormittag bis 13.30 Uhr. 48 Anwendungen werden in der Woche absolviert. 412 Stammkundinnen zählen zum Kundenstamm. Die Preisliste ist ein kleines Büchlein mit gut getexteten Angeboten sowie einer klaren Struktur.
Toll sind auch die Marketingaktionen wie beispielsweise Stadtbahnwerbung zur Neukundengewinnung und Mitarbeitersuche oder die geplante Zusammenarbeit mit Influencern, um in Hannover noch bekannter zu werden.

"Mein Beruf ist meine Berufung und meine Leidenschaft.“
– La Bellezza – Körper & Kosmetik-Institut, Pierina Zocco, Frankenthal
Vor 20 Jahren hat Pierina Zocco ihr Institut in Frankenthal eröffnet und die Arbeit mit den Kunden ist für sie heute noch genau so erfüllend wie damals. Die Inhaberin und ihr Team sind mit viel Herz bei der Sache.
Eine starke Kundenbindung und Kundennähe zeichnet das Institut aus. Jeder Kunde ist König. Die Motivation der Inhaberin und Powerfrau Pierina Zocco ist es, jeden Tag das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein der Kunden zu stärken. Neueste Technologien, ständige Weiterbildungen und umfangreicher Services stehen auf dem Programm. Vor allem diverse Fortbildungen in der apparativen Kosmetik zur Haarentfernung, Fettverbrennung, Körpermodellagen und Permanent Make-up zeichnen des Institut aus.
Zehn Räume auf 300 m² Gesamtfläche stehen zur Verfügung. Eine chice moderne Theke mit schönen Leuchten und einer Mooswand empfangen die Kunden. Der Screen im Wartebereich und die Feuerstelle setzen schöne Akzente. Bemerkenswert ist der großzügige bestens ausgeleuchteter Make-up-Platz mit Riesen-Spiegel, hier fühlt sich die Kundin wie ein Star und wird perfekt in Szene gesetzt.
Bestens organisiert
Sieben angestellte Vollzeit- und Teilzeitkräfte, zwei geringfügig Beschäftigte und zwei Auszubildende sind derzeit für das Institut tätig. Die Kundentermine und die Kundendaten werden online über das System Phorest verwaltet, dessen Einführung auch bei der Warenwirtschaft und Materialbeschaffung eine enorme Entlastung gebracht hat. Die Einstellung einer kaufmännischen Angestellten hat zudem geholfen, einen noch besseren Kunden-Workflow zu ermöglichen. Die dienstleistungsorientierten Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr, Samstag bis 16 Uhr sind ein tolles Angebot. Rezeptionistinnen ermöglichen die stete telefonische Erreichbarkeit in der Zentrale. Die Mitarbeiter und das Terminmanagement eines Instituts in dieser Größe sind damit hervorragend organisiert, um 190 Anwendungen pro Woche durchzuführen, über 430 Stammkunden zu bedienen und 300 Verkaufsprodukte zu verwalten.
Ausgefallene Marketingideen
Die Werbung ist witzig und sprüht nur so vor Kreativität. Es gibt eine La Bellezza Thermotrinkflasche, La Bellezza Gebäck und La Bellezza Desinfektionsspender und ebensolche Raumdüfte sowie La Bellezza Sekt. Die Geburtstage der Kolleginnen werden gefeiert, Weihnachtsgeschenke mit Liebe verpackt und selbstgemachte Leckereien an den Special Days gereicht. Legendär und Lebensfreude pur versprüht der Weihnachtstanz der Mitarbeiterinnen, der in den sozialen Medien veröffentlicht wird. Weitere Werbeaktionen waren und sind u. a. Umstyling-Aktionen in Kooperation mit Friseuren und Bekleidungsgeschäften oder Google-Bewertungen, die mit einer Verlosungsaktion gepusht werden.

Powerfrau, Kämpferin, herausragende Unternehmerin
– Kosmetik Anabelle Scheer, Darmstadt
„Lachfalten sind Sonnenstrahlen auf dem Gesicht“ – das ist auch das Behandlungsziel von Anabelle Scheer. Sie möchte ihren Kunden mit der Anwendung ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Dabei lässt sie sich von ihrem Motto „überlegst du noch oder pflegst du schon“ leiten.
Der Beruf der Kosmetikerin ist für Anabelle Scheer Berufung. Sie arbeitet ausschließlich mit den Händen und kann so erspüren, in welchem Zustand die Haut ist. Frische, Erholung, Straffung, die richtige Versorgung der Haut, Reinheit, gute Durchblutung und Wohlbefinden sind dabei das erklärte Behandlungsziel, ohne viel Chichi dafür mit viel Gefühl für das perfekte Hautergebnis. Die Kunden sagen, sie strahle viel Ruhe in der Behandlung aus, sodass man in vollen Zügen genießen könne. 25 bis 30 Anwendungen absolviert sie in der Woche und 95 Stammkundinnen halten ihr die Treue.
Aufgeben gibt’s nicht
Sie ist eine wahre Kämpferin. Was ist schon Corona, schrieb sie in der Bewerbung. In 2021 und 2022 hat sie mit einem Schlaganfall und der Diagnose Weichteilrheuma gravierende gesundheitliche Rückschläge erlitten. Aber beides war kein Grund für sie, das Handtuch zu werfen, sondern ganz im Gegenteil, sie arbeitete weiter und ihre Kundinnen standen ihr zur Seite in dieser herausfordernden Zeit.
Auch die Innengestaltung des Instituts spiegelt die Power und die Lebensfreude der Inhaberin wider: Zwei herrliche Kabinen, eine wahrlich großzügige mit 20m2 für die Gesichtsanwendungen und eine kleinere mit 10 m² für die Fußpflege, sind das Herz des Instituts. Abgerundet durch einen Dielenboden, der Wohlgefühl transportiert. Lindgrüne farbliche Akzente sorgen für Frische. Auch die Dekoration sowie die Bebilderung sind schön und ausgewogen (keine Herstellerplakate, sondern tolle passende Bilder in Kabine und Wartebereich). Die Bestuhlung ist auf die Institutsfarben abgestimmt. Ein frischer, offener Empfangsbereich wirkt äußerst einladend.
Die Zeit des Lockdowns nutzte sie, um das Institut neu zu streichen und das ein oder andere Gerät zu ersetzen. Drei freie Mitarbeiterinnen für Fußpflege, Permanent Make-up und Massage sind ebenfalls in den Räumlichkeiten tätig. Seit Corona arbeitet sie in Sachen Terminplanung online mit einem Terminbuch. Die Öffnungszeiten zeigen sich dienstleistungsorientiert von 10 bis 19 Uhr oder 20 Uhr.
Mit Ideen punkten
Sie macht ein kreatives und gleichzeitig liebevolles Marketing auf YouTube, TikTok, Facebook oder Instagram. Auch die Webseite ist gut strukturiert. Ihre Kundenevents wie Sofakonzerte, Lesungen, Adventstees und Flohmärkte sind äußerst ideenreich. Übrigens: Zu Beginn ihrer Selbständigkeit ist die rührige Unternehmerin durch das ganze Stadtviertel gelaufen und hat sich persönlich vorgestellt.